Kein Platz in deinem Kopf für noch mehr Bürokratie?
Endlich ist es soweit: Du hast gerade den Schlüssel zu deinem neuen Heim erhalten und möchtest dich am liebsten auf die neue Couch werfen und dich direkt einleben. Doch bevor du auch nur an deine neue Couch denken solltest, steht noch nerviges Kistenpacken, Umzugshilfen organisieren und viel Kopfschmerzen an. Und als wäre das nicht schon genug Arbeit, musst du auch noch deine Haftpflichtversicherung, die Stadtwerke, die AOK und deinen Handballverein über deine Adressänderung in Kenntnis setzen…

Dann lass sie doch uns erledigen!
...Hier setzen wir von smartmoove an. Anstatt jeden deiner Vertragspartner einzeln mit individuellen Formblättern umständlich anzuschreiben, nehmen wir dir den lästigen Papierkram ab. Auf smartmoove gibst du einfach die Daten ein, die sich geändert haben, also sowohl deine alte als auch deine neue Adresse. Anschließend wählst du die Vertragspartner aus, die von der Adressänderung erfahren sollen. Das wären dann beispielsweise dein Handballverein, deine Banken und Versicherungen. Keine Sorge, wir haben über 5.000 Vertragspartner in unserer Datenbank zur Auswahl und für den unwahrscheinlichen Fall, dass du einen Partner nicht findest, kannst du ihn einfach selbst hinzufügen.
Du ziehst um, wir informieren deine Vertragspartner
Nach deiner digitalen Unterschrift übernehmen wir dann die Kontaktaufnahme zu den Vertragspartnern und setzen sie über die Änderung in Kenntnis. Sobald wir die Rückmeldung deiner Vertragspartner erhalten haben, schicken wir dir alle Empfangsbestätigungen und weitere Infos per Mail zu. So kannst du dich unbesorgt auf das Kistenschleppen (oder auch auf deine neue Couch) konzentrieren und dich über deine neue Adresse freuen.
Unsere Checkliste für Adressänderungen
Ihr möchtet nach der Heirat Namensänderung & Co. schnell abhaken? Euren Ehenamen oder ggf. Doppelnamen müsst oder solltet ihr nun bei erstaunlich vielen Stellen angeben: Du bist frisch verheiratet und musst deine Namensänderung noch offiziell mitteilen? Aber wo? Keine Panik, wir haben für dich eine Checkliste erstellt, in der du alle wichtigen Stellen auf einen Blick sehen kannst:
Klingelschild
Ein Tipp: Klebe zu deinem neuen Namen noch einen Zettel mit deinem alten Namen an das Klingelschild. So können Postbote oder Besuch kommen und finden ohne Verwirrung zu deiner Tür.Briefkasten
Ein Tipp: Klebe deinen alten und neuen Nachnamen für ungefähr 3 Monate auf den Briefkasten. So kommt auch sicher all deine Post an.Personalausweis
Mit am wichtigsten! Dein Personalausweis muss up-to-date gehalten werden.Reisepass
Ab in die Flitterwochen! Dabei wichtig: nimm auf jeden Fall den Pass mit, mit dem Du deine Reiseangaben gemacht hast, im Zweifelsfall auch den alten Reisepass.Führerschein
Was deinen Führerschein angeht kannst du unbesorgt mit Schleife an der Antenne und scheppernden angehängten Dosen durch die Gegend fahren. Bisher gibt es keine Pflicht den Namen im Führerschein ändern zu lassen.Zulassungsbescheinigungen (ehemals Fahrzeugschein/Fahrzeugbrief)
Diese kannst Du dir in der KFZ-Zulassungsstelle neu ausstellen lassen. Du brauchst dazu beide bisher aktuellen Dokumente im Original und deinen (neuen!) Personalausweis.Krankenkasse
Um eine neue Karte mit dem neuen Namen zu erhalten solltest du deine Krankenkasse zeitnah über die Namensänderung informieren.Ärzte
Den meisten Ärzten reicht es per Telefon oder beim nächsten Termin nach der Hochzeit über die Namensänderung informiert zu werden. Dabei kann es dir helfen, alle Ärzte in einer Liste zu notieren, um dabei keinen zu vergessen und die Übersicht zu behalten.Banken
Um Bankkarten mit deinem neuen Namen zu erhalten, solltest Du bei deiner Bank /Bausparunternehmen / Kreditunternehmen etc. soweit möglich persönlich vorbeigehen und über den neuen Nachnamen informieren. Die meisten Banken benötigen dafür eine Kopie des neuen Ausweises und eine Kopie der Eheurkunde.Emailadresse
vergiss nicht, dir eine Adresse, die du für offizielle Anlässe und Korrespondenzen nutzt, mit deinem neuen Nachnamen einzurichten. Ein Tipp: Um Verwirrung beim Adressaten zu vermeiden, kannst du deinen alten Namen auch noch zusätzlich in der Signatur erwähnen.Personalbüro eures Arbeitgebers
Kollegen und Geschäftspartner
Soziale Nezwerke
(z.B. Xing, LinkedIn, facebook)Versandhäuser
(z.B. Amazon, Ebay)Versicherungen
(z.B. Auto, Haftpflicht)Verträge
(z.B. Telefon, Handy, Gas, Strom, Kaufverträge mit Ratenzahlungen)Mieter / Vermieter
Vereine
Sonstige Ausweise
(z.B. Bibliotheksausweis, Organspendenausweis, Studentenausweis, etc.)
Achtung: Hat das Brautpaar bereits Kinder, müssen die Namen in der Geburtsurkunde angepasst werden.